AgroBenelux
MCPP Chwastox Nowy Trio 390SL 5L
MCPP Chwastox Nowy Trio 390SL 5L
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Beschreibung
CHWASTOX NOWY TRIO 390 SL
Volumen: 5l
Selektives Herbizid zur Bekämpfung einjähriger breitblättriger Unkräuter in Sommer- und Wintergetreide sowie auf Rasenflächen, Sportplätzen und Golfplätzen .
Chwastox Nowy Trio 390 SL ist ein systemisches, selektives Herbizid zur Nachauflaufanwendung. Es handelt sich um eine flüssige Formulierung zur Herstellung einer wässrigen Lösung zur Bekämpfung breitblättriger Unkräuter in Winterweizen, Wintertriticale, Roggen, Sommergerste, Hafer sowie auf Rasenflächen, einschließlich Sport- und Golfplätzen. Gemäß der HRAC-Klassifizierung gehören die Wirkstoffe MCPA, Mecoprop-P und Dicamba zur Gruppe O.
Wirkstoffe (pro Liter):
-
MCPA (Kaliumsalz – Phenoxysäuregruppe): 200 g/L (16,7 %)
-
Mecoprop-P (MCPP) (Kaliumsalz – Phenoxysäuregruppe): 150 g/L (12,5 %)
-
Dicamba (Kaliumsalz – Benzoesäurederivat): 40 g/L (3,3 %)
Vorteile der Verwendung von Chwastox Nowy Trio 390 SL:
✔️ Wirksame Unkrautbekämpfung im Rasen
✔️ Breites Cannabisspektrum dank 3 Wirkstoffen
✔️ Flexibles Anwendungsfenster
✔️ Keine beobachtete Unkrautresistenz bei langfristiger Anwendung
Wirkungsweise:
Das Herbizid wird über die Blätter aufgenommen und verursacht Deformationen, Wachstumshemmungen und das Absterben anfälliger Unkräuter. Es wirkt am wirksamsten gegen Unkräuter in frühen Wachstumsstadien – vom Keimling bis zum neunblättrigen Wirtel (BBCH 11–19). Günstiges Wetter für das Pflanzenwachstum verstärkt die herbizide Wirkung.
Zielkulturen und Unkräuter unter Kontrolle
Winterweizen, Wintertriticale, Roggen, Wintergerste
Dosierung: 2,0 L/ha
Anfällige Unkräuter:
Kornblume, Erdrauch, Wilder Senf, Vogelmiere, Storchenschnabel, Weißer Gänsefuß, Mohn, Geruchlose Kamille, Ackervergissmeinnicht, Rauhe Brennnessel, Kletten-Labkraut, Zaunwinde, Kamille, Echte Kamille, Ausfallraps, Hirtentäschel, Acker-Hellerkraut
Mäßig anfällige Unkräuter:
Kleinblütiger Storchschnabel, Acker-Stiefmütterchen, Gundermann
Sommergerste, Sommerweizen, Hafer, Sommertriticale
Dosierung: 1,5 L/ha
Anfällige Unkräuter:
Erdrauch, Wilder Senf, Vogelmiere, Purpurrote Taubnessel, Weißer Gänsefuß, Mohn, Geruchlose Kamille, Raue Brennnessel, Klettenlabkraut, Winde, Kamille, Rauer Fuchsschwanz, Hirtentäschel, Acker-Hellerkraut, Kleinblütige Galinsoga
Mäßig anfällige Unkräuter:
Kleinblütiger Storchschnabel, Kornblume, Ackerstiefmütterchen, Vergissmeinnicht, Ausfallraps
Freizeitrasenflächen (Rasenflächen, Sportplätze, Golfplätze)
Dosierung: 2,0 L/ha
Anfällige Unkräuter: Kriechender Hahnenfuß, Gewöhnlicher Löwenzahn, Glatter Habichtsbart, Gewöhnliches Hornkraut, Gewöhnlicher Sauerampfer
Mäßig anfällige Unkräuter: Spitzwegerich, Breitwegerich, Schafgarbe
Resistente Unkräuter: Kleinblütiger Storchschnabel, Weißklee, Ehrenpreis, Acker-Ehrenpreis
Doppelte Anwendung für Freizeitrasen (2,0 L/ha x2):
Bekämpfung: Spitzwegerich, Breitwegerich, Kleinblütiger Storchschnabel, Kriechender Hahnenfuß, Weißklee, Schafgarbe, Löwenzahn, Habichtskraut, Ehrenpreis, Hornkraut, Sauerampfer
Resistent: Gundermann (Ehrenpreis)
Dosierung & Anwendung
Mit selbstfahrenden, traktormontierten oder handgeführten Sprühgeräten auftragen.
Wintergetreide (Weizen, Roggen, Triticale, Gerste)
-
Maximale/empfohlene Dosis: 2,0 l/ha
-
Zeitpunkt: Im Frühjahr, vom Beginn bis zum Ende der Bestockung (BBCH 21–29)
-
Max. Bewerbungen pro Saison: 1
-
Wassermenge: 200–300 L/ha
-
Sprühart: Mitteltröpfchen
Sommergetreide (Weizen, Gerste, Hafer, Triticale)
-
Maximale/empfohlene Dosis: 1,5 l/ha
-
Zeitpunkt: Vom Beginn bis zum Ende der Bestockung (BBCH 21–29)
-
Max. Bewerbungen pro Saison: 1
-
Wassermenge: 200–300 L/ha
-
Sprühart: Mitteltröpfchen
Rasenflächen, Sportplätze, Golfplätze
-
Maximale/empfohlene Dosis: 2,0 l/ha
-
Zeitpunkt: Vom Frühjahr bis zum frühen Herbst, auf Unkräutern vom 4-Blatt- bis zum Blühstadium (BBCH 14–40)
-
Auf die gesamte Oberfläche auftragen oder punktuell behandeln.
-
Wiederholungsbehandlung: Bei hohem Unkrautdruck kann eine zweite Anwendung erforderlich sein
-
Intervall zwischen den Anwendungen: Mindestens 56 Tage
-
Wassermenge: 500 L/ha
-
Sprühart: Mitteltröpfchen
Wichtige Anwendungshinweise:
-
Rasen mindestens 7 Tage vor und nach dem Sprühen nicht mähen
-
Eine Unkrautbekämpfung ist im Anpflanzungsjahr möglich, sobald das Gras vollständig bestockt ist.
-
Vermeiden Sie Sprühnebelabdrift auf Bäume, Sträucher, Blätter oder grüne Rinde, um Schäden zu vermeiden
-
Behandelte Pflanzen im Behandlungsjahr nicht als Tierfutter verwenden
Fruchtfolge / Nachsaat
Kommt es zu Ernteausfällen (z. B. durch Frost, Schädlinge oder Krankheiten), kann nach der Vorsaatkultur jede beliebige Kultur ausgesät werden.
⚠️ Wichtige Warnungen
-
Verwenden Sie Herbizidrotation und Mischungen mit unterschiedlichen Wirkungsweisen
-
Wenden Sie pro Vegetationsperiode nie mehr als ein Produkt mit gleicher Wirkungsweise an
-
Vermeiden:
-
Abdrift auf benachbarte Kulturpflanzen (vor allem Laubbaumarten)
-
Überlappungen an Spritzschwaden oder Feldrändern
-
Kontamination des Bewässerungswassers
-
Nicht anwenden:
-
Während der Dürre
-
Bei kranken, beschädigten oder nassen Pflanzen
-
Bei Temperaturen unter 10°C oder über 25°C
-
Vor drohendem Frost oder Regen
-
Bei windigen Bedingungen, die zu Abdrift führen können
Share

Zeer snelle en correcte levering
Zeer goed product, snelle verzending